Textilrestaurierung Brigitte Krüger

  • Exponate
  • Fachbegriffe
  • Methoden
  • Kontakt
    • Gästebuch
  • Archiv
Menu
  • Exponate
  • Fachbegriffe
  • Methoden
  • Kontakt
    • Gästebuch
  • Archiv
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen
Brigitte Krüger Textilrestaurierung Banner & Fahnen

Historisches Vereinsbanner des Teltower Männerchores

Bezeichnung
Historisches Vereinsbanner des Teltower Männerchores; Doppelblatt am Querschaft

Datierung/ Herstellung
mit großer Wahrscheinlichkeit 1924 anlässlich des 50-jährigen Bestehens in der Bonner Fahnenfabrik hergestellt
Signatur (an rechtem Passform-Rand): „Bonner Fahnen-Fabrik, Bonn R 11 – 14787“

Darstellung
Blatt 1 (Voderseite): Im Mittelfeld die Lyra mit Schrift ober- und unterhalb, sowie Verzierungen und im obigen gebogten Überhang mittig das Stadtwappen und drumherum Verzierungen
Blatt 2 (Rückseite): Im Mittelfeld ein Schriftblock und unterhalb ein Logo (Discantbass) mit Verzierungen, sowie im obigen gebogten Überhang ein Rettich -Motiv und Verzierungen

Maße
Längen:
a) der Seitenschals: 121 cm; zzgl. 6 cm Schaftschlaufe; zzgl. Quaste 26 cm
b) Mittelfeld: 140 cm; zzgl. w.o.
c) Überhang: v. a. z. M. : 34/ 17/ 30 cm
Breiten:
a) Seitenschals 15 cm (incl. Tressen);
b) Mittelfeld: 60 cm (ohne Tresse) – ges.: 90 cm mit Tressen
c) Überhang: 90 cm

Material/ Technik
Stickgrund: Taft (Seide), hinterlegt mit feiner Rohnessel; Überhang zusätzlich hinterlegt mit Baumwolltwill
Stickerei: Nadelmalerei und Applikationen, sowie aufwendig verzierende Kantillenstickerei

Restaurierungsmaßnahmen und -materialien
– Trockenreinigung/ Saugen (z.T. üb. Gaze), Pinseln,
– Glätten vielfacher Falten/ z.gr. T. mittels Gore-Texlaminat
– Nähkonservierung: Einbetten des stark lädierten weißen Seidenfonds/ Nylontüll (N 8000- „conservation net“) und Aussparen von Stickerei, wo gefahrlos
– die Quasten wurden entwirrt und gesichert

Hinweise
– die Verfleckungen durch Wasser und Teer konnten nicht minimiert werden
– die vielfach eingearbeiteten, sowie durchs Aufrollen entstanden Falten konnten nur z.T. minimiert werden
– das Banner wurde unter der Zielstellung Vitrinenpräsentation bearbeitet.
– die letzten Abbildungen belegen die Signatur und die unterschiedlichen Quasten

Banner & Fahnen

Post navigation

Back | Previous | Next

Copyright © 2018 All Rights Reserved by Brigitte Krüger. > Impressum > Datenschutzerklärung