Bezeichnung:
Vereins-Banner:“ Ackerpächter-Verein: Neu Berlin“Gegründet 1901/ Jahr der Herstellung unbekannt
Darstellung (v.o.n.u.):
Rot-Weißer FondDer ehemals weiße Fond mit Rocaillen-Kartusche eingefasst
Oberhalb schwarze Schrift auf roten Fond: Ackerpächter Verein:
Beschriftung in Rot-Schwarz auf dem ehemals weißen Fond: Neu Berlin/ Gegr.: 1901
Darunter sich zwei mittig kreuzende Zweige aus Lorbeer, Kornblumen, Ähren und Eiche
Kleine schwarze Schrift auf roter mittlere Passform: Gest. von den Frauen und Jungfrauen
Maße
Quer-Schaft: 100 cmBanner: Mitte längs: 133 cm (incl. Schaft, 135 incl. Schaftöse); 128 cm ohne Schlaufen u. Schaft
Banner-Breite: Oben: 85.5 cm (bei eingenähter Schiene), darunter 83 cm; Unten: 77 bis 81 cm
Tressen: 1,5 cm (Randeinfassung); 4cm (Schlaufen)
Gestickte Rocaillenborte: …
Material/Technik
Fond: roter und weißer Taft in RipsbindungEinlage/ Stickgrundverstärkung: Baumwollgewebe
Stickerei: Nadelmalerei/ Seide
Schrift: verstärkter Plattstich
Metalltressen: geometrisches Muster mittels flachen Lahn
Konturstickerei: Lahngespinste und Kantillen, sowie Seidenschnur
Alte Bearbeitung
– Rückseite und Schlaufen mit schwarzem Taft gefüttert (maschinell)– Fondlädierungen partiell hinterlegt und grob nähtechnisch überfangen (Schienenbereich), ganzflächig aber mit Kleber überzogen, ohne das Gewebe vorher auszurichten
Neue Bearbeitung
– Transparentes Abdecken des Fonds (zweifarbig), dabei Schadstellenkonturen, Darstellung und Ränder konturierend fixiert (das bedeutet Ruhigstellung und Konservierung des wegsplitternden Fonds unter Beibehaltung der Plastizität der Stickereien)– Transparentes Einbetten und damit Stabilisierung der partiell eingerissenen Schlaufen
Hinweise:
– Es erfolgte eine Plattenmontage zwecks Präsentation– Platte: Aludibondplatte weiß, 4 mm (Polyethylenkern)
– Bezugsstoff: doppelseitiger Molton, gedämpft
– Moltonschnittkanten mit Schrägband stabilisiert, mit Wollzwirn im Hexenstich verbunden
– Schafthalterung: „Bootshakenhalter“ (Edelstahl), mit Platte verschraubt
– Schaft leicht entnehmbar und Banner, sowie Platte somit getrennt deponierbar
– Platte sollte während der Präsentation leicht schräg stehen (Konsole!), wodurch das Eigengewicht vom Banner abgefangen wird
– Banner-Transporte auf der Platte müssen waagerecht erfolgen, bei absehbarer kurzer Schräglage das Banner besser vorübergehend mit Insekten-Nadeln im Rand am Molton arretieren