Elefantenmaske (Kamerun / in Perlenstickerei)

Befund der 100 x 55 11 cm großen Maske des 19.-Anfg. 20.Jh:
– Gebrauchsspuren (Schweiß-, Blut- und Schmutzflecke, Lädierungen und Substanzverlust der
Randapplikationen, Lädierung der Perlenstickerei am Kopf)
– Reparaturen mit Bastfaden in der Gebrauchsphase
– jüngere Reparaturen (mit Bw-Fäden – z.T. substanzgefährdend, grob und zerrend) und Ergänzung an der Rüssel-Rückseite bzgl. der Randapplikationen (ockerfarbenes Molton)
– Neue Lädierungen am Stickgrund und Applikationsgew., sowie der Perlenstickerei
– ausgedünnter Stickgrund an der Schädeldecke
– Reste, sowie Folgen eines Schädlingsbefalls
Maßnahmen, erfolgt für die Sonderausstellung „Schrecklich schön. Elefant-Mensch-Elfenbein“ im Humboldt Forum Berlin:
– nähtechnisches Sichern lädierter Perlenstickerei – Trockenreinigung – Nähkonservierung mit nähtechnischem Fixieren substanzgefährdender Angriffsflächen in Randbereichen – Stabilisieren der Ohrenmontagenähte – Schließen kleiner Fehlstellen am Stickgrund der Schädeldecke – Stabilisieren des ausgedünnten Stickgrunds an der Schädeldecke und Herstellung eines passgerechten gepolsterten und bezogenen Ethafoamkerns zur Auspolsterung des Kopfteils

04.2021 Ethnologisches Museum Berlin Kostüme & Accessoires