Gobelin „Winzerszenen“ 1747 (?)

Ein 274 x 264 cm großer Gobelin in Wolle und Seide – laut Bordürensignatur der Manufakture Royale d‘ Aubusson von 1747. Aufgrund der Baumwollkette ist diese Datierung jedoch fraglich.
Die Darstellung (Winzerszenen) ist beeinflusst von der it. Malerei der Renaissance, mit Entwicklung zum Exotischen und des im Rokoko vorliegenden Übergangs loser Farbschattierungen.
Der vorgefundene Zustand war geprägt von einer lädierten alten Bearbeitung: Einer weißen hinterklebten Hinterlegung des unteren mit Fehlstellen behafteten unteren Drittels und daran grob fixierter Fadenflottungen.
Die neue Bearbeitung bestand im optisches Schließen der Fehlstellen mittels farblich entsprechender partieller Hinterlegung und anschließender nähtechnischer Fixierung der Fadenflottungen mit Spann und Überfangstich. Dieser Bereich wurde zusätzlich auch mit „conservation-net“ transparent abgedeckt. Es erfolgte auch eine beidseitige Trockenreinigung. Alle Maßnahmen erfolgten ohne Demontage des auf einen Holzrahmen gespannten und leinen-hinterfütterten Gobelins.

02.2021 Rheinhotel Dreesen Gobelins