Im Zuge der Umgestaltung des Kunstgewerbemuseums mit Integration der SLG K/R, Modegalerie, sollten im Frühjahr 2013 für Accessoires Polster angefertigt und Objektplatten bezogen werden.
Ausgangsmaterialien waren:
für die Platten: Wabenplatten, 13mm stark, naturweiß; Paramollvlies (2mm stark); Seidenrips (Creation Baumann, Unisono, 155cm breit, Farbnr. 0091); Microgewebe, weiß; Lascaux Acrylkleber 498 HV; Bw-Kettgarn
Zunächst erfolgte der Zuschnitt von 18 Platten, der Maßvorgabe entsprechend.
Diese wurden mit Paramoll „gepolstert“. Zwecks rückseitiger klebtechnischer Randfixierung erfolgte der Zuschnitt des Polstermaterials in Länge und Breite jeweils 6cm größer. Die Ecken wurden beschnitten und genäht.
Beim Zuschnitt vom Obergewebe wurden der Plattengröße in Länge und Breite bis zu 10cm zugegeben.
Die Ecken wurden auf Plattenstärke abgesteckt, genäht und beschnitten. Ähnlich einer Husse wurde das Gewebe dann der bereits abgepolsterten Platte übergestülpt und rückseitig verleimt.
Um die Exponate auch in schräger Ebene präsentieren zu können wurde zusätzlich ein Antirutschgewebe erforderlich.
Hierfür wurde nähtechnisch ein Microgewebe fixiert, welches zuvor annähernd formgerecht, aber kleiner als das Exponat zugeschnitten wurde.